Sonnensegel als architektonische Dekoration

In der modernen Architektur hat das Spiel mit Formen, Farben und Licht schon immer einen großen Stellenwert gehabt. Beim Experimentieren mit verschiedenen Materialien wurden textile Bauelemente immer dann bevorzugt, wenn es um sehr eigenwillige Formen und eine leichte Bauweise ging. Sie werden sehr vorwiegend mit großen Glasflächen kombiniert, als textile Überdachung, aber auch um starr wirkende Fassaden etwas mehr Leichtigkeit und Schwung zu verleihen.

Vor allem im Objektbau, wo weite Flächen und hohe Räume durch viel Glas und Metall hergestellt werden, hat der Einsatz textiler Gestaltungs- und Schutzelemente enorme Auswirkungen auf das Raumklima und das Ambiente. So z. B. in Schwimmhallen, Messehallen, auf Flugplätzen oder auch Bahnhöfen, in Konzertsälen, Innenhöfen und Gärten und sogar Kirchen kann durch individuell geformte Sonnenschutzsegel jedem noch so tristen Bau Leben und Ausstrahlung eingehaucht werden. Sonnenschutz und Lichtgestaltung, die Veränderung von Perspektiven und Strukturen sind mit textiler Architektur - innen als auch außen - gleichermaßen möglich.

Zur dekorativen Gestaltung von Innenräumen mit Sonnensegeln nach Maß eignen sich vor allem elastische Segelstoffe, die sich in jede Form schneidern und anschließend perfekt spannen lassen. Sehr ausgefallene Formen oder die Bespannung über bestimmte Objekte im Raum wie Säulen, Vorsprünge oder Deckenbalken sind dadurch kein Problem. Durch den Spannungsausgleich innerhalb des Sonnensegels müssen diese Segel auch nicht zu straff gespannt werden, so dass eine dezente Verankerungstechnik der Dekoration keinen Abbruch tut. Auch darum sind Sonnesegel im Außenbereich der gehobenen Gastronomie beliebt

In den Außenbereichen und an den Fassaden von Gebäuden lässt sich mit Sonnensegel vieles verschönern. So wirkt sogar ein ganz einfacher Flachbau durch die schwungvolle Form eines oder mehrerer Dreiecksegels an seiner Seite gleich viel interessanter. Die Terrasse wird nicht nur vor zu massiver Sonneneinstrahlung geschützt, sondern erhält such modernes Flair. Ein antiker Säuleneingang verliert durch ein Sonnensegel überspannt an Behäbigkeit und auf dem Bahnhof ist ein Abschied unterm Sonnensegel vielleicht weniger bedrückend als unter einer Betondecke.

Die Emotionen, die Sonnensegel bei ihren Betrachtern und Nutzern auslösen, haben immer etwas mit Leichtigkeit und Schwerelosigkeit zu tun, mit Sonne und Wind, mit Licht und Farbe, Bewegung und Freiheit. Auch darum werden sie gerne mit Urlaub assoziiert und finden Verwendung bei Camping und Freizeit. Jeder Raum wirkt mit einem Sonnensegel also lebendiger und gleichzeitig entspannend. Vielleicht ist ein Sonnensegel nach Maß auch für Ihre Räume die ideale Lösung.