Markisen nach Maß

Unter bestimmten architektonischen Voraussetzungen kann der Sonnenschutz auf der Terrasse besser durch eine Markise nach Maß als durch ein Sonnensegel bewerkstelligt werden. Da man eine Markise ganz einfach ein- und ausfahren kann, ist damit ein sehr variabler und effektiver Sonnenschutz möglich. Im Gegensatz zum Sonnensegel muss eine Markise im Winter auch nicht demontiert werden, sondern kann innerhalb einer Hülse oder Kassette auch kalte und stürmische Tage unbeschadet überstehen. Ein Seilspannsonnensegel hat zwar die Flexibilität mit der Markise gemeinsam, jedoch kommt zu den genannten Nachteilen noch die Tatsache hinzu, dass oftmals eine aufwändigere Konstruktion nötig ist um ein solches Segel zu montieren. Auch wenn es nicht immer gleich eine Pergola sein muss, so können die benötigten Spannseile unter Umständen durchaus störend wirken.

Markisen werden immer an festen Bauwerken, Mauern oder Konstruktionen montiert, die stabil genug sein müssen, um das Gewicht und die Zugkräfte der Markise im ausgefahrenen Zustand auszuhalten. Die gängigste der Markisenarten ist die Gelenkarmmarkise, die wie ein bewegliches Dach waagerecht über der Terrasse, im Garten oder über Ladengeschäften und Straßencafés aufgespannt werden kann. Als außenliegender Sonnen- und Sichtschutz für Innenräume werden vor allem an großen Glasfassaden häufig Fallarmmarkisen verwendet, die nicht nur ein wirksamerer Licht- und Wärmeschutz sind als innenliegende Sonnenschutzanlagen, sondern gleichzeitig auch die Fassade optisch verschönern können.

Markisen und Markisentücher gibt es in vielen zahlreichen Formen und Funktionen. So kann man mit einem wasserdichten Markisenstoff die Markise auch als Regenschutz für die Terrasse einsetzen oder damit auch einen seitlichen Windschutz und Sichtschutz herstellen. Dabei kann man sich für fertige Standardmarkisen entscheiden oder auch für maßgefertigte Markisen.

Dabei sollte man jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität achten, denn da eine Markise allen Wettern ausgesetzt ist, sollten sie über eine stabile Konstruktion und ebenso witterungsbeständige Markisenstoffe verfügen. Dies spielt vor allem bei besonders großen Markisen, wie sie häufig in der Gastronomie verwendet werden, eine entscheidende Rolle. Denn schließlich sollen sich die Gäste nicht nur bei heißem Sommerwetter im Biergarten oder im Straßencafé wohl und sicher fühlen, sondern auch bei einem überraschenden Regenguss oder etwas Wind.